1.Welche Unterschiede bestehen zwischen I-Trägern und H-Trägern?
(1) Es kann auch anhand seiner Form unterschieden werden. Der Querschnitt eines I-Trägers ist „工“, während der Querschnitt eines H-Trägers dem Buchstaben „H“ ähnelt.
(2) Aufgrund der geringen Dicke des I-Trägers ist die Beobachtung des Flanschs des I-Trägers eng, je näher zum Steg desto dicker, daher kann er nur Kräfte aus einer Richtung aufnehmen. Die Dicke des H-Trägers ist größer, und die Flanschdicke ist gleich, daher kann er Kräfte aus verschiedenen Richtungen aufnehmen
(3) I-Träger eignet sich für alle Arten von Gebäuden, die Anwendungsmöglichkeiten von gebogenen Bauteilen in der Ebene sind jedoch sehr begrenzt. H-Trägerstahl wird in Stahlkonstruktionen für Balken und Säulen in Industrie- und Wohngebäuden sowie in tragenden Stützen von Industriestahlkonstruktionen verwendet.
(4) Der Flansch des H-Trägerstahls hat eine gleichmäßige Dicke und besteht entweder aus einem gewalzten Profil oder aus einem zusammengesetzten Profil, das durch Schweißen von drei Platten hergestellt wird. I-Träger sind gewalzte Profile, aufgrund veralteter Fertigungstechnik weist der Innenrand des Flanschs eine Steigung von 1:10 auf. Im Gegensatz zu normalen I-Trägern werden H-Träger mit einem Satz horizontaler Walzen gewalzt. Da der Flansch breit ist und keine (oder nur eine sehr geringe) Neigung aufweist, müssen zusätzlich ein Satz vertikale Walzen hinzugefügt werden, um gleichzeitig walzen zu können. Daher sind die Walzprozesse und die dafür benötigte Ausrüstung komplexer als bei herkömmlichen Walzwerken.
2. Wie erkennt man minderwertigen Stahl?
(1) Falscher und minderwertiger Stahl lässt sich leicht verbiegen. Wenn es sich um minderwertigen Stahl handelt, ist er leicht verbiegbar, wodurch er seine ursprüngliche Form verliert. Der Hauptgrund dafür ist, dass Hersteller aus Übersehen nach hoher Effizienz streben und der Druck zu hoch ist, was zu einer Verringerung der Produktfestigkeit führt und somit eine leichte Verbiegung begünstigt.
(2) Die Oberfläche von minderwertigem Stahl weist oft ein ungleichmäßiges Erscheinungsbild auf. Die Oberfläche von minderwertigem Stahl zeigt häufig ein ungleichmäßiges Bild, hauptsächlich verursacht durch Nutzungsabnutzung der Rillen. Daher sollten wir beim Kauf sorgfältig darauf achten, ob die Oberfläche solche Defekte aufweist.
(3) Die Oberfläche von minderwertigem Stahl ist anfällig für Narbenbildung
In der Regel weist minderwertiger Stahl leicht Verunreinigungen auf, die Oberfläche ist anfällig für Narben, so dass man anhand dieses Merkmals leicht beurteilen kann, ob die Stahlqualität gut oder schlecht ist.
(4) Falscher und minderwertiger Stahl ist leicht verkratzbar
Viele Hersteller von Produktionsanlagen sind einfach, die Produktionstechnologie entspricht nicht den Standards, so dass bei der Produktion die Oberfläche des Stahls Grate bildet und die Stahlfestigkeit nicht den Anforderungen entspricht, falls dieser Stahl nicht gekauft wird.
2025-08-13
2025-08-07
2025-08-23
2025-07-29
2024-09-05
2024-07-23