Edelstahlröhre
Edelstahlrohr ist eine Art hohler, langer Rundstahl, der im industriellen Bereich hauptsächlich zum Transport verschiedenster Flüssigkeitsmedien wie Wasser, Öl, Gas usw. eingesetzt wird. Je nach Medium lässt sich Edelstahlrohr in Wasserrohre, Ölrohre und Gasrohre unterteilen. Im Baugewerbe wird es vor allem für die Trinkwasserversorgung sowie Abwasser- und Klimaanlagen im Innen- und Außenbereich verwendet. Je nach Verwendungszweck lassen sich Edelstahlrohre in Wasserrohre, Abwasserrohre und Klima-Lüftungsrohre unterteilen.
Einteilung nach Fertigungsverfahren
1. Geschweißtes Edelstahlrohr
Geschweißte Edelstahlrohre werden aus Edelstahlplatten oder -bändern durch Schweißverfahren hergestellt. Je nach Schweißverfahren lassen sich geschweißte Edelstahlrohre in Längsschweißrohre und Spiralgeschweißrohre unterteilen.
2. Nahtlose Edelstahlrohre
Nahtrohr aus rostfreiem Stahl ist ein Rohr, das durch Kaltziehen oder Kaltwalzen hergestellt wird und über hohe Festigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit verfügt. Je nach Herstellverfahren lässt sich nahtloses Rohr aus rostfreiem Stahl in kaltgezogene nahtlose Rohre und warmgewalzte nahtlose Rohre unterteilen.
Einteilung nach Material
1. 304 rostfreier Stahl
rohr aus 304er rostfreiem Stahl ist das gebräuchlichste Rohr aus rostfreiem Stahl und zeichnet sich durch gute Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften aus. Es eignet sich für den allgemeinen Industrie-, Bau- und Dekorationsbereich.
2. 316 rostfreier Stahl
rohr aus 316er rostfreiem Stahl weist eine bessere Korrosionsbeständigkeit als 304er rostfreier Stahl auf und eignet sich für die chemische Industrie, maritime Anwendungen und den pharmazeutischen Bereich, da es eine gute Beständigkeit gegen korrosive Medien bietet.
3. 321 rostfreier Stahl
rohr aus 321er rostfreiem Stahl enthält stabilisierende Elemente und verfügt über gute Hochtemperaturbeständigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist geeignet für Hochtemperaturumgebungen im industriellen und Bauwesen.
4. 2205 rostfreier Stahl
rohr aus 2205 Edelstahl ist ein Duplex-Edelstahlrohr mit hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, geeignet für den maritimen Ingenieurbau, chemische Industrie und andere Bereiche.
Einteilung nach Außendurchmesser und Wanddicke
Der Außendurchmesser und die Wanddicke von Edelstahlrohren haben einen wichtigen Einfluss auf deren Eigenschaften. Abhängig vom Außendurchmesser und der Wanddicke lässt sich in Großrohre, Mittelrohre und Kleinrohre unterteilen.
Einteilung nach Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung von Edelstahlrohren kann deren Aussehen und Korrosionsbeständigkeit verbessern. Abhängig von der Art der Oberflächenbehandlung lassen sich Edelstahlrohre in blankes Rohr, gebürstetes Rohr und gestrahltes Rohr unterteilen.
Einteilung nach nationalen Normen
Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche Standards für Edelstahlrohre. Laut den verschiedenen nationalen Standards können Edelstahlrohre in chinesische, amerikanische und europäische Standards unterteilt werden.
Einteilung nach Form
Edelstahlrohre sind ebenfalls in verschiedenen Formen erhältlich, wie z. B. Rundrohre, Quadratrohre, Rechteckrohre und Ovalrohre. Laut den verschiedenen Formen können Edelstahlrohre die Anforderungen verschiedener Bereiche erfüllen.
2025-07-29
2024-09-05
2024-07-23
2024-06-14
2024-08-07
2024-05-23