Vorteile, Nachteile und Anwendungen von kaltgewalzten Stahlblechen
Kaltgewalzt verwendet Warmband als Rohmaterial und wird bei Raumtemperatur unterhalb der Rekristallisationstemperatur gewalzt. Kaltgewalzte Stahlbleche werden durch den Kaltwalzprozess hergestellt und als Kaltblech bezeichnet. Die Dicke von kaltgewalzten Stahlblechen liegt in der Regel zwischen 0,1 und 8,0 mm. Die meisten Fabriken produzieren kaltgewalzte Stahlbleche mit einer Dicke von maximal 4,5 mm. Die Dicke und Breite der kaltgewalzten Stahlbleche hängt von der Kapazität der Anlagen und der Marktnachfrage ab und wird entsprechend festgelegt.
Kaltwalzen ist ein Prozess, bei dem ein Stahlblech unterhalb der Rekristallisationstemperatur bei Raumtemperatur auf eine Zielstärke reduziert wird. Im Vergleich zu warmgewalzten Stahlblechen weisen kaltgewalzte Stahlbleche eine genauere Dickenangabe auf und besitzen eine glatte und ansprechende Oberfläche.
Vorteile und Nachteile von kaltgewalzten Platten
1 Vorteile
(1) schnelle Formgebungsgeschwindigkeit, hohe Ausbeute.
(2) Erhöhung des Streckgrenzwerts des Stahls: Kaltwalzen kann bewirken, dass der Stahl eine große plastische Verformung erfährt.
2 Nachteile
(1) Beeinflussung der globalen und lokalen Beulcharakteristik des Stahls.
(2) schlechte Verdrehungseigenschaften: Neigung zur Verdrehung beim Biegen.
(3) geringe Wanddicke: Keine Dickenzunahme an den Plattenfügen, geringe Tragfähigkeit bei lokalen Konzentrierungen von Lasten.
Kaltgewalzte Bleche und Bänder finden in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung, wie z. B. in der Automobilindustrie, bei Elektroprodukten, im Fahrzeugbau, in der Luftfahrt, bei Präzisionsinstrumenten, bei der Konservenherstellung und vielem mehr. Kaltgewalzte Feinbleche sind eine Kurzbezeichnung für kaltgewalzte Bleche aus unlegiertem Baustahl und werden auch als Kaltblech bezeichnet. Oftmals wird der Begriff fälschlicherweise als „Kaltwalzplatte“ geschrieben. Kaltblech wird aus warmgewalztem Stahlband aus unlegiertem Baustahl hergestellt, welches danach weiter kaltgewalzt wird, um eine Stahldicke von weniger als 4 mm zu erreichen. Da das Kaltwalzen bei Raumtemperatur stattfindet, entsteht kein Eisenoxid. Daher weist das Kaltblech eine bessere Oberflächenqualität und eine höhere Maßgenauigkeit auf. Zudem bietet die Glühbehandlung dem Kaltblech verbesserte mechanische und verarbeitungstechnische Eigenschaften im Vergleich zum Warmblech. In vielen Bereichen, insbesondere bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, wird Kaltblech zunehmend eingesetzt, um Warmblech zu ersetzen.
2025-07-29
2024-09-05
2024-07-23
2024-06-14
2024-08-07
2024-05-23