Feuerverzinkter Draht, auch bekannt als Feuerverzinkungsdraht oder heiß gewalzter verzinkter Draht, wird aus Drahtstahl durch Ziehen, Erwärmen, Kaltziehen und schließlich durch ein Feuerverzinkungsverfahren hergestellt, bei dem die Oberfläche mit Zink beschichtet wird. Der Zinkgehalt wird üblicherweise im Bereich von 30 g/m^2 bis 290 g/m^2 geregelt. Er wird hauptsächlich in verschiedenen Industrien für Metallkonstruktionen und -ausrüstungen eingesetzt. Dabei werden entrostete Stahlteile in geschmolzenes Zinkbad von etwa 500 °C getaucht, sodass eine Zinkschicht auf der Stahloberfläche haftet und somit eine Korrosionsbeständigkeit gewährleistet wird.
Warmverzinkter Draht ist dunkel in der Farbe, der Verbrauch an Zinkmetall ist höher, seine Korrosionsbeständigkeit ist gut, die Verzinkungsschicht ist dick und in Außenbereichen kann die warmverzinkte Beschichtung Jahrzehnte lang haften. Die Vorbehandlung vor dem Verzinken ist die Grundlage für die Galvanisierung und auch der Schlüssel, um die Produktqualität sicherzustellen. Vor der Galvanisierung darf die Behandlung des nicht beschichteten Grundmaterials nicht gegen die geltenden Vorschriften verstoßen. Vor der Elektrolyse von warmverzinktem Draht müssen nicht nur Fette und andere Fremdstoffe vom Grundmetall entfernt werden, die die Haftung und andere Qualitätsanforderungen der Beschichtung beeinträchtigen können, sondern auch das äußere Oxid muss beseitigt werden.
Da heißverzinkter Draht eine lange korrosionsbeständige Lebensdauer und eine breite Anwendungsbreite aufweist, wird heißverzinkter Draht in Form von Netzen, Seilen, Draht und anderen Varianten in der Schwerindustrie, Leichtindustrie, Landwirtschaft sowie zur Herstellung von Drahtgittern, Autobahnschutzgittern und im Bauwesen weit verbreitet eingesetzt. China verzinkter Stahldraht
2025-07-29
2024-09-05
2024-07-23
2024-06-14
2024-08-07
2024-05-23