Verzinktes Rundrohr aus Bandstahl bezeichnet ein Rundrohr, das unter Verwendung von tauchgalvanisch verzinkten Bändern gefertigt wird. Während des Herstellungsprozesses wird das Band tauchgalvanisch verzinkt, wodurch eine Zinkbeschichtung entsteht, die die Oberfläche des Stahlrohrs vor Korrosion und Oxidation schützt.
Herstellungsverfahren
1. Materialvorbereitung:
Stahlbänder: Die Herstellung von verzinkten Rundrohren aus Bandstahl beginnt mit der Auswahl hochwertiger Stahlbänder. Diese Stahlbänder können kalt- oder warmgewalzte Stahlbleche oder -bänder sein, abhängig von den Produktanforderungen und dem Anwendungsgebiet.
2. Profilieren oder Formen:
Profilieren: Der Stahlstreifen wird durch den Profilierprozess auf den erforderlichen Durchmesser und die gewünschte Form gebogen, um die ursprüngliche Rohrform zu erzeugen.
Formen: Der Stahlstreifen wird mithilfe eines Wicklers, Biegers oder anderer Formgebungsgeräte zu einem Rundrohr oder einer anderen spezifischen Rohrform geformt.
3. Schweißen:
Schweißverfahren: Der gewalzte oder geformte Stahlstreifen wird durch ein Schweißverfahren zu einem vollständigen runden Rohr verbunden. Gängige Schweißverfahren umfassen Hochfrequenzschweißen und Widerstandsschweißen.
4. Verzinkungsverfahren:
Feuerverzinken: Das geschweißte und geformte Stahlrohr wird in die Anlage zum Feuerverzinken eingelegt und zunächst mit Beizen behandelt, um Öl und Oxide von der Oberfläche zu entfernen. Danach wird das Rohr in flüssiges Zink getaucht, um eine Zinkschicht zu bilden. Diese Zinkschicht schützt die Oberfläche des Stahlrohrs wirksam vor Korrosion.
5. Abkühlung und Formgebung:
Abkühlung: Das verzinkte Rohr durchläuft einen Kühlprozess, um sicherzustellen, dass die Zinkschicht fest mit der Oberfläche des Rohrs verbunden ist.
Formgebung: Das runde Verzinkungsrohr wird durch Schneid- und Formverfahren auf die erforderliche Länge und Normgröße gebracht.
6. Prüfung und Verpackung:
Qualitätskontrolle: Führen Sie eine Qualitätskontrolle an den hergestellten verzinkten Rundrohren durch, um sicherzustellen, dass die Produkte die geltenden Standards und Anforderungen erfüllen.
Verpackung: Verpacken Sie die geprüften Produkte für den Transport und die Lagerung, um die Rohre vor Schäden zu schützen.
Vorteile der verzinkten Rundrohre
1. Korrosionsbeständigkeit: Die Zinkschicht kann effektiv Oxidation und Korrosion verhindern und somit die Lebensdauer des Rohres verlängern. Besonders geeignet für die Verwendung in feuchten oder korrosiven Umgebungen.
2. Hervorragendes Erscheinungsbild: Die Verzinkung verleiht dem Rohr ein glänzendes Aussehen, verbessert die Ästhetik des Produkts und macht es besser geeignet für Anwendungen mit hohen ästhetischen Anforderungen.
3. Hohe Festigkeit und Langlebigkeit: Verzinkte Rundrohre besitzen nicht nur die hohe Festigkeit von Stahlrohren, sondern sind durch die Schutzschicht aus Zink zudem langlebiger. 4. Leicht zu verarbeiten: Verzinkte Rundrohre weisen die gleichen Eigenschaften wie Stahlrohre auf.
4. Verarbeitungsleichtigkeit: Verzinkte Rundrohre lassen sich relativ einfach schneiden, verschweißen und weiterverarbeiten, wodurch die Anpassung an verschiedene Formen ermöglicht wird.
5. Umweltfreundlichkeit: Die Verzinkungsschicht besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Gleichzeitig reduziert ihre korrosionsbeständige Eigenschaft den Wartungs- und Austauschbedarf aufgrund von Rohrrost, wodurch der Ressourcenverbrauch und Abfall minimiert werden.
6. Vielseitigkeit: Verzinkte Rundrohre finden aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten breite Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Maschinenbau, Transportwesen usw., unter anderem als Förderrohre oder Stützkonstruktionen.
7. Wirtschaftlichkeit: Obwohl die Herstellungskosten verzinkter Rundrohre etwas höher sein können als die von Standardstahlrohren, sind sie aufgrund ihrer Langlebigkeit und reduzierten Wartungskosten langfristig kosteneffizienter.
Anwendungsbereiche
1. Gebäudekonstruktionen: Wird für Rohrleitungssysteme in Gebäuden verwendet, einschließlich Wasserversorgungsrohren, Abwasserrohren, Lüftungs- und Klimaanlagen usw. Verzinkte Rundrohre werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit häufig im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen eingesetzt, wie z.B. bei Treppengeländern, Zäunen, Dachentwässerungssystemen usw.
2. Industrielle Anwendungen: Transportrohre und Tragkonstruktionen in der Maschinenbauindustrie, wie z.B. Rohre zum Transport von Flüssigkeiten oder Gasen sowie Tragkonstruktionen für Industrieanlagen.
3. Verkehr: In der Automobilindustrie und im Schiffbau werden sie bei der Fertigung von Fahrzeugbauteilen, Sicherheitsleitplanken, Brückenstützen usw. verwendet.
4. Landwirtschaft: Landwirtschaftliche Anlagen und Geräte, wie z.B. landwirtschaftliche Rohrleitungen, Gewächshauskonstruktionen usw., da sie aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit in landwirtschaftlichen Umgebungen gewisse Vorteile bieten.
5. Möbelherstellung: In der Möbelherstellung, insbesondere bei Außenmöbeln oder Möbeln, die einer rostfreien Behandlung bedürfen, wird es häufig bei der Produktion von Rahmen und Tragkonstruktionen eingesetzt.
6. Andere Bereiche: Es findet ebenfalls breite Anwendung in Sportanlagen, Spielplatzkonstruktionen, Rohrleitungsbau, Lebensmittelverarbeitungsmaschinen und anderen Bereichen zu unterschiedlichsten Zwecken.
2025-07-29
2024-09-05
2024-07-23
2024-06-14
2024-08-07
2024-05-23