Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Name
E-Mail
Firmenname
Nachricht
0/1000

Produktwissen

Startseite >  Nachrichten >  Produktwissen

Feuerverzinktes Vierkantrohr

Apr 16, 2024

Hochtauchgalvanisierte Quadratrohre werden aus Stahlplatten oder Stahlbändern hergestellt, die nach dem Walzen und Schweißen der Quadratrohre durch eine Reihe chemischer Reaktionen im Hochtauchgalvanisierbad geformt werden; alternativ können sie auch durch Kaltumformung von warmgewalzten oder kaltgewalzten verzinkten Stahlbändern und anschließendes Hochfrequenzschweißen zu hohlen quadratischen Stahlrohren hergestellt werden.

Hochtauchgalvanisierte Quadratrohre weisen gute Festigkeit, Zähigkeit, Duktilität und Schweißeigenschaften sowie gute Verarbeitbarkeit auf. Aufgrund der fest mit dem Stahlgrund verbundenen Legierungsschicht können hochtauchgalvanisierte Quadratrohre kaltgepresst, gewalzt, gezogen, gebogen und anderweitig geformt werden, ohne die Verzinkungsschicht zu beschädigen; dies gilt für allgemeine Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Schneiden, Schweißen und Kaltumformen.

Die Oberfläche der Rohrverbindungen nach dem Tauchgalvanisieren ist hell und attraktiv und kann je nach Bedarf direkt im Projekt verwendet werden.

1

Herstellungsverfahren

1. Beizen: Stahlrohre durchlaufen zunächst einen Beizprozess, um Oberflächenverunreinigungen wie Oxide und Fette zu entfernen. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Zinkbeschichtung gut mit der Rohroberfläche verbunden ist.

2. Tauchgalvanisieren: Nach dem Beizprozess werden die Vierkantrohre in geschmolzenes Zink getaucht, üblicherweise in ein Zinkbad mit einer Temperatur von etwa 450 Grad Celsius. Dabei bildet sich eine gleichmäßige, dichte Zinkbeschichtung auf der Rohroberfläche.

3. Abkühlen: Die galvanisch beschichteten Vierkantrohre werden abgekühlt, um sicherzustellen, dass die Zinkbeschichtung fest mit der Stahloberfläche verbunden ist.

Beschichtungseigenschaften

1. Korrosionsschutz: Die Zinkbeschichtung bietet hervorragende korrosionsgeschützte Eigenschaften und ermöglicht es dem Stahlrohr, in feuchten, korrosiven Umgebungen eine lange Lebensdauer zu halten.

2. Wetterbeständigkeit: Warmgewalzte verzinkte Quadratrohre haben eine gute Wetterbeständigkeit unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und können ihr Erscheinungsbild und ihre Leistung über einen langen Zeitraum beibehalten.

Vorteile des warmgewalzten verzinkten Quadratrohrs

1. gute Korrosionsbeständigkeit: Die Zinkbeschichtung bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, wodurch das warmgewalzte verzinkte Quadratrohr in feuchten, korrosiven Umgebungen eine ausgezeichnete Leistung zeigt.

2. Zuverlässige Wetterbeständigkeit: Geeignet für verschiedene klimatische Bedingungen, gewährleistet langfristige Stabilität.

3. Kosteneffizient: Das Warmverzinken bietet im Vergleich zu anderen Korrosionsschutzverfahren eine relativ wirtschaftliche Lösung.

Anwendungsbereiche

1. Baukonstruktionen: Wird für den Bau von Brücken, Dachkonstruktionen, Gebäudegerüsten usw. verwendet, um strukturelle Stabilität und Korrosionsschutz zu gewährleisten.

2. Rohrleitungstransport: Wird für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen verwendet, wie z. B. Wasserversorgungsrohre, Gasleitungen usw., um sicherzustellen, dass die Rohrleitungen eine lange Lebensdauer haben und nicht leicht rosten.

3. Mechanische Konstruktion: Wird als integrierter Bestandteil mechanischer Strukturen verwendet, um Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.