Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, werden die allgemeinen Stahlrohre (Schwarze Rohre) verzinkt. Verzinkte Stahlrohre werden in feuerverzinkte und elektroverzinkte Stahlrohre unterteilt. Die Zinkschicht beim Feuerverzinken ist dick, während die Kosten beim Elektroverzinken niedriger sind, daher werden verzinkte Stahlrohre verwendet. Heutzutage steigt mit der Entwicklung der Industrie auch die Nachfrage nach verzinkten Stahlrohren.
Produkte aus feuerverzinktem Stahlrohr werden bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Der Vorteil von feuerverzinktem Stahl ist die lange Korrosionsbeständigkeit. Sie finden breite Anwendung in Strommasten, Kommunikationsmasten, Eisenbahnen, Straßen- und Schutzanlagen, Straßenleuchtenmasten, Meeresbauteilen, Baustahlanlagen, Zubehörteilen von Umspannwerken, der Leichtindustrie und weiteren Anwendungsbereichen.
Beim Feuerverzinken wird das Stahlrohr zunächst gebeizt, um das Eisenoxid von der Oberfläche des Stahlrohres zu entfernen. Nach dem Beizen wird das Rohr in einem Bad mit Ammoniumchlorid- oder Zinkchlorid-Lösung bzw. einer gemischten Ammoniumchlorid- und Zinkchlorid-Lösung gereinigt und anschließend in ein Tauchgalvanisierbad gebracht. Feuerverzinken hat die Vorteile einer gleichmäßigen Beschichtung, starker Haftung und langer Lebensdauer. Die meisten Verfahren im Norden verwenden das Verfahren der Zinknachspeisung mit verzinktem Band direkt gewickelter Rohre.
Die Lebensdauer von feuerverzinkten Stahlrohren ist in unterschiedlichen Umgebungen verschieden: 13 Jahre in stark industrialisierten Gebieten, 50 Jahre in Meeresnähe, 104 Jahre in ländlichen Gegenden und 30 Jahre in städtischen Gebieten.
2025-07-29
2024-09-05
2024-07-23
2024-06-14
2024-08-07
2024-05-23