Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Name
E-Mail
Firmenname
Nachricht
0/1000

Produktwissen

Startseite >  Nachrichten >  Produktwissen

Vorteile und Anwendungen von aluminisierten Zinkspulen

Apr 02, 2024

Aluminiumzinkspulen sind ein Bandprodukt, das mit einer Aluminium-Zink-Legierschicht feuerverzinkt wurde. Dieser Prozess wird häufig als Hot-dip Aluzinc oder einfach als Al-Zn beschichtetes Band bezeichnet. Diese Behandlung führt zu einer Aluminium-Zink-Legierschicht auf der Oberfläche der Stahlspule, wodurch die Korrosionsbeständigkeit des Stahls verbessert wird.

Galvalume-Stahlspulen-Herstellungsverfahren

1. Oberflächenbehandlung: Zunächst wird die Stahlspule einer Oberflächenbehandlung unterzogen, einschließlich Entfetten, Entrosten, Oberflächenreinigung und anderen Verfahren, um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber und glatt ist und die Haftung mit der Beschichtung verbessert wird.

2. Vorbehandlung: Die oberflächenbehandelten Stahlspulen werden in den Vorbehandlungsbehälter geführt, wo sie üblicherweise einer Säurebeizung, Phosphatierung usw. unterzogen werden, um eine Schutzschicht aus Zink-Eisen-Legierung zu bilden und die Haftung mit der Beschichtung zu verstärken.

3. Beschichtungsvorbereitung: Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtungen werden üblicherweise aus Lösungen von Aluminium, Zink und anderen Legierungselementen durch spezifische Formulierungen und Verfahren hergestellt.

4. Tauchgalvanisieren: Vorbehandelte Stahlcoils werden bei einem bestimmten Temperaturniveau in ein Aluminium-Zink-Legierungsgemisch getaucht, wodurch eine chemische Reaktion zwischen der Stahloberfläche und der Aluminium-Zink-Lösung stattfindet, die eine gleichmäßige Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtung bildet. Normalerweise wird während des Tauchgalvanisierprozesses die Temperatur der Stahlcoils innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten, um die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Beschichtung sicherzustellen.

5. Abkühlen und Aushärten: Die tauchgalvanisierten Coils werden abgekühlt, um die Beschichtung zu härten und eine vollständige Schutzschicht aus Aluminium-Zink-Legierung zu bilden.

6. Nachbehandlung: Nach Abschluss des Tauchgalvanisierens ist in der Regel eine Oberflächenbehandlung der Beschichtung erforderlich, wie z.B. das Auftragen von Korrosionsschutzmitteln, Reinigen, Trocknen usw., um die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung zu verbessern.

7. Prüfung und Verpackung: Stahlspulen mit Aluminium-Zink-Beschichtung werden einer Qualitätsprüfung unterzogen, einschließlich Aussehen, Messung der Schichtdicke, Hafttest usw. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Verpackung, um die Beschichtung vor äußeren Schäden zu schützen.

1

Vorteile des Galvalume-Bands

1. Hervorragender Korrosionsschutz: Aluminisierte Zinkspulen weisen dank der Schutzschicht aus Aluminium-Zink-Legierung einen hervorragenden Korrosionsschutz auf. Die Legierungsverbindung aus Aluminium und Zink ermöglicht, dass die Beschichtung in einer Vielzahl von Umgebungen effektiven Schutz vor Korrosion bietet, einschließlich saurer, alkalischer, hoher Temperaturen sowie feuchter Bedingungen.

2. Hohe Wetterbeständigkeit: Die Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtung hat eine gute Wetterbeständigkeit und kann der Erosion durch UV-Strahlen, Sauerstoff, Wasserdampf und andere natürliche Umgebungen widerstehen, wodurch die verzinkten und aluminiumbeschichteten Spulen über einen langen Zeitraum ihre Oberflächenästhetik und -leistung beibehalten.

3. Gute Verschmutzungsbeständigkeit: Die Oberfläche der Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtung ist glatt und nimmt Schmutzpartikel nur schwer an. Sie verfügt über eine gute Selbstreinigungswirkung und reduziert die Anhaftung von Schadstoffen, wodurch die Oberfläche sauber bleibt.

4. Hervorragende Haftung der Beschichtung: Die Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtung haftet stark auf dem Stahlsubstrat, ist nicht leicht abzulösen oder abzufallen und gewährleistet eine feste Verbindung zwischen Beschichtung und Substrat, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.

5. Gute Verarbeitbarkeit: Aluminium-Zink-Spulen verfügen über gute Verarbeitungseigenschaften und können gebogen, gestanzt, geschnitten und anderen Bearbeitungsverfahren unterzogen werden. Sie sind somit für verschiedene Form- und Größenanforderungen in der Verarbeitung geeignet.

6. Verschiedene Oberflächeneffekte: Durch unterschiedliche Verfahren und Formulierungen kann die Aluminium-Zink-Beschichtung verschiedene Oberflächeneffekte erzielen, einschließlich Glanz, Farbe, Struktur usw., um unterschiedlichen dekorativen Anforderungen gerecht zu werden.

2

Anwendungsszenarien

1. Bauwesen:

Eingesetzt als Dach- und Wandbaustoffe für Gebäude, wie z. B. Metall-Dachplatten, Metall-Wandplatten usw. Sie bieten eine hervorragende Wetterbeständigkeit und dekorative Wirkung und schützen das Gebäude vor Wind- und Wettereinflüssen.

Eingesetzt als Baudekorationsmaterialien, wie Türen, Fenster, Geländer, Treppengeländer usw., um dem Gebäude einzigartige Optik und gestalterischen Charakter zu verleihen.

2. Haushaltsgeräte-Industrie:

Eingesetzt bei der Herstellung von Gehäusen und Bauteilen für Haushaltsgeräte, wie z. B. Kühlschränke, Klimaanlagen, Waschmaschinen usw., und bietet korrosions- und abriebfeste Oberflächenschutzfunktionen sowie dekorative Eigenschaften.

3. Automobilindustrie:

Wird bei der Herstellung von Automobilteilen und -komponenten wie Karosserien, Türen, Motorhauben usw. eingesetzt, um Wetterbeständigkeit und Korrosionsschutz zu gewährleisten, die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern und die Oberflächenoptik zu verbessern.

4. Verkehr:

Wird bei der Herstellung von Schienenfahrzeugen, Schiffen, Brücken und anderen Verkehrsanlagen eingesetzt, um Wetter- und Korrosionsbeständigkeit zu bieten, die Nutzungsdauer zu erhöhen und Wartungskosten zu senken.

5. Landwirtschaftliche Geräte:

Wird bei der Herstellung von Gehäusen und Komponenten landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, wie z. B. Landfahrzeuge, landwirtschaftliche Ausrüstungen usw., eingesetzt, um Korrosions- und Abriebbeständigkeit zu gewährleisten und den Anforderungen der landwirtschaftlichen Produktionsumgebung gerecht zu werden.

6. Industrieausrüstung:

Wird bei der Herstellung von Gehäusen und Komponenten von Industrieausrüstungen, wie z. B. Druckbehälter, Rohrleitungen, Fördereinrichtungen usw., eingesetzt, um Korrosions- und Abriebbeständigkeit zu gewährleisten und die Nutzungsdauer der Ausrüstung zu verlängern.

3